Der Jubelschrei von Elena Richter und der anschließende Siegestanz mit Lisa Unruh und Michelle Kroppen ist vielen noch in bester Erinnerung (s. Anhang): Bei der WM 2019 in Herzogenbusch/NED bejubelte das DSB-Trio den Team-Quotenplatz für die Olympischen Spiele in Tokio. Dazu reichte vor vier Jahren das 6:2 (50-49, 56-58, 58-55, 55-50) gegen Mexiko und der Einzug in das Viertelfinale des Teamwettbewerbs.
Bei der WM in Berlin wäre das Vordringen unter die besten acht Teams nicht genug: Die World Archery hat die Regelung für die Quotenplatzvergabe der begehrten zwölf olympischen Teamplätze (pro Geschlecht) verändert. In Berlin erhalten nur die Medaillengewinner den Team-Quotenplatz, der die Maximalanzahl (3 Plätze pro Nation und Geschlecht) an Startplätzen für Paris bedeutet. Das ist das Ziel aller Nationen, so natürlich auch Deutschlands. Und die Aussichten stehen sicherlich nicht schlecht, schließlich sind die DSB-Frauen Europameister und aktuell Weltranglisten-Zweite, die -Männer auf Rang elf. Angeführt werden die Rankings – natürlich – von den Südkoreanern.
Neben den Teamplätzen gibt es in Berlin im Recurve-Einzelwettbewerb noch jeweils drei Einzelplätze für Paris zu gewinnen. Diese gehen an die Athleten, die am besten platziert sind und deren Nation noch keinen Quotenplatz errungen hat. D.h. gewinnt Südkorea einen Team-Quotenplatz, fallen die Südkoreaner aus der Einzel-Quotenplatzvergabe automatisch heraus.
Die ersten europäischen Quotenplätze für Paris 2024 werden übrigens bei den European Games in Krakau/POL (23.-29. Juni) - zwei Einzelplätze pro Geschlecht sowie das siegreiche Duo im Mixed - vergeben. Das deutsche Recurve-Team wird mit drei Frauen und einem Mann am Start sein, die nicht-olympischen Compounder mit jeweils einer Frau und einem Mann.
Vergabe der Team-Quotenplätze für Paris 2024
- 3x bei der WM in Berlin
- 3x bei Kontinentalmeisterschaften in Europa, Asien und Amerika
- 3x beim finalen Team-Qualifikationsturnier
- 2x über die Weltrangliste
- 1x für den Gastgeber
Vergabe der Mixed-Quotenplätze für Paris 2024
- 5x bei den kontinentalen Spielen in Europa, Asien, Amerika, Afrika und Ozeanien (je 1)
Vergabe der Einzel-Quotenplätze für Paris 2024
- 3x bei der WM in Berlin
- 6x bei kontinentalen Spielen in Europa, Asien und Amerika
- 10x bei kontinentalen Qualifikationsturnieren in Europa (3), Amerika (2), Asien (2), Afrika (2) und Ozeanien (1)
- 2x beim finalen Qualifikationsturnier
- 2x für das Motto „Universality Places“
Weiterführende Links
Weitere News zu "WA Weltmeisterschaft"
- Ausschreibung für Dienstleister und Gewerke zur Weltmeisterschaft Bogensport Berlin 2023
- Bogen-WM Berlin: Der Höhepunkt des Jahres 2023 – Ticketverkauf startet in Kürze
- Bogen-WM Berlin: Ticketverkauf gestartet
- Bogen-WM Berlin: Noch 222 Tage bis zum WM-Start
- Bogen-WM Berlin: Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren
- Bogen-WM Berlin: Die Vorbereitung der DSB-Schützen
- Bogen-WM Berlin: Recurve-Schützen mit zweiter WM-Qualifikation
- Bogen-WM Berlin: Enges Rennen in der WM-Qualifikation
- Bogen-WM Berlin: Die WM-Website www.wm-bogen.de ist online
- Bogen-WM Berlin: Aller guten Dinge sind drei
- Bogen-WM Berlin: „So eine Heim-WM ist etwas ganz Besonderes!“
- Bogen-WM Berlin: Der Bogensport boomt in Deutschland
- Bogen-WM Berlin: Gute, aber anspruchsvolle Bedingungen
- Bogen-WM Berlin: Der Anmeldeschluss für die Youth Academy rückt immer näher!