Gesucht werden insgesamt 27 neue Deutsche Meister im Einzel in den verschiedenen Altersklassen der drei Bogen-Arten. Hinzu kommen noch Mannschaftstitel, wenn aus den im Einzel qualifizierten Teilnehmern drei Schützen eines Vereins Teams bilden und deren Ringe addiert werden.
Der Zeitplan sieht vor, dass am Freitag, 7. März, die ältesten Teilnehmer mit dem Recurve- und Compounbogen (Senioren) beginnen. Auch die Schützen der Master- und Jugendklasse mit dem Compoundbogen lassen um 10.00 Uhr die ersten DM-Wettkampfpfeile fliegen.
Zwar fehlen aufgrund des parallel stattfindenden Events in Las Vegas/USA zahlreiche DSB-Kaderschützen, dennoch ist in Biberach ein illustres und qualitativ hochwertiges Teilnehmerfeld mit diversen Bundesliga-Größen (Recurve) am Start: Elina Idensen (BSC BB Berlin) sollte ebenso vorne mitmischen wie Rabea Moschner (CfB Soest), die kürzlich mit Sherwood BSC Herne Silber beim Bundesligafinale gewann. Bei den Recurve-Herren sind Moschners Bundesligakameraden Jan-Christopher Ginzel, Tim Großmann und Lukas Winkelmeyer ebenso vorne zu erwarten wie weitere Bundesliga-Cracks, z.B. Thomas Hasenfuß, Jakob Hetz, Heiko Keib, Lars-Derek Hoffmann, Thorsten Littig oder Mario Schirrmeister.
Ältester Teilnehmer ist Günter Baumkirchner (SG Schwarzenfeld, Jahrgang 1947), der in der Kategorie Recurve Senioren den Bogen spannt. Demgegenüber sind die jüngsten Aktiven (Jahrgang 2012) in Biberach in der Schüler A-Klasse vertreten.
Die DM endet am Sonntag, 9. März, gegen 14.00 Uhr. Dann sind die letzten Siegerehrungen angesetzt.