Starke Leistungen der deutschen Herren
Für das deutsche Herrenteam gingen Florian Unruh, Moritz Wieser, Jonathan Vetter und Max Weckmüller an den Start. Die Bedingungen waren herausfordernd: Unbeständiger Wind erschwerte es den Schützen, konstant in die Mitte zu treffen. Doch Florian Unruh ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen. Mit einer konstanten Leistung und insgesamt 670 Ringen (335/335) sicherte er sich den zweiten Platz – nur einen Ring hinter dem Franzosen Baptiste Addis.
Moritz Wieser belegte mit 662 Ringen Platz 11, Jonathan Vetter kam mit 656 Ringen auf Rang 19. Max Weckmüller erzielte 638 Ringe und wurde 43. In der Teamwertung sicherten sich die deutschen Herren mit insgesamt 1988 Ringen den zweiten Platz – lediglich drei Ringe hinter dem französischen Team.
Michelle Kroppen dominiert bei den Damen
Bei den Damen traten Elisa Tartler, Michelle Kroppen, Katharina Bauer und Elina Idensen an. Michelle Kroppen zeigte eine beeindruckende Leistung und belegte nach der Qualifikation souverän den ersten Platz. Sie hielt sich sowohl im ersten als auch im zweiten Durchgang konstant an der Spitze des Teilnehmerfelds und erzielte starke 664 Ringe – acht mehr als die zweitplatzierte Chinesin Jingyi Zhu.
Elisa Tartler belegte mit 642 Ringen den neunten Platz, Katharina Bauer erreichte mit 638 Ringen Platz 16. Elina Idensen kam mit 622 Ringen auf den 30. Platz.
Mixed-Team auf Erfolgskurs
Dank ihrer konstant starken Leistungen holten sich Florian Unruh und Michelle Kroppen im Mixed-Team die Spitzenposition nach der Qualifikation. Damit starten sie mit den besten Voraussetzungen in die Finalrunden am Freitag.
Einzelentscheidungen am Donnerstag
Am heutigen Donnerstag starten die Einzelwettkämpfe der Damen und Herren – Beginn ist um 15 Uhr mitteleuropäischer Zeit.
Das deutsche Team in Florida
Athleten: Florian Unruh, Maximilian Weckmüller (beide Berlin), Jonathan Vetter(Deufringen), Moritz Wieser (Trostberg), Katharina Bauer (Raubling), Michelle Kroppen, Elina Idensen, Elisa Tartler (alle Berlin)
Betreuer: Oliver Haidn, Harald Kruse, Daniela Hieke