Paris 2024: Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren
In knapp zwei Wochen machen sich die ersten DSB-Athleten auf den Weg zu den Olympischen Spielen in Paris 2024. Dementsprechend „heiß“ ist die Phase der letzten Vorbereitung, wie die Beispiele Bogen, Gewehr und Pistole zeigen.
Seit dem 1. Juli sind die Bogenschützen auf Gut Altholz im schönen Bayern, um sich dort in aller Abgeschiedenheit und Ruhe auf Olympia vorzubereiten. Damit das Olympia-Quartett Katharina Bauer, Michelle Kroppen Charline Schwarz und Florian Unruh bestmögliche Bedingungen vorfindet, haben Bundestrainer Oliver Haidn und der Betreuerstab ein Finalfeld im „Paris-Design“ so gut wie möglich nachgebaut. Der Lehrgang dauert noch bis zum 12. Juli an und wird am 10. Juli vom offiziellen Foto-Termin des DSB unterbrochen.
Während die Bogenschützen eine interne Vorbereitung durchführen, messen sich die Schnellfeuerpistolenschützen mit internationaler Konkurrenz: Beim Schnellfeuercup in Suhl (8. bis 10. Juli) sind natürlich die beiden DSB-Olympiastarter Florian Peter und Christian Reitz sowie die anderen deutschen Schützen am Start, aber auch die Top-Athleten aus Frankreich, Indien, Tschechien, Polen, Großbritannien und Italien. „Fast die Hälfte des olympischen Starterfeldes ist dabei. Ich möchte eine gute Leistung meiner Männer sehen mit Finalteilnahme. Und wenn wir da sind, wollen wir natürlich auch aufs Treppchen“, geht Bundestrainer Detlef Glenz gewohnt selbstbewusst die jeweils zwei Wettkämpfe für Männer und Junioren an.
Vom 12. bis 17. Juli kommt das deutsche Gewehrteam in München zusammen. Vor dem sportlichen Teil stehen zunächst zwei Teambuilding-Maßnahmen auf dem Programm: Zunächst begeben sich die Olympiastarter Jolyn Beer, Anna Janßen, Lisa Müller und Maximilian Ulbrich auf Zeltdachtour im Olympiapark, am 13. Juli folgt eine Bergwanderung nach Lenggries inklusive zünftiger Hüttenverpflegung. Ab dem 15. Juli wird es dann sportlich, wenn sich das deutsche Team auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück mit Athleten aus Österreich, Australien, Tschechien, Finnland und den USA in den Disziplinen Luftgewehr Einzel, Luftgewehr Mixed und Kleinkaliber Dreistellungskampf misst.

Weiterführende Links
Weitere News zu "Olympische Spiele"
- Paris 2024: Der Qualifikationsmodus für die DSB-Athleten
- Paris 2024: Aus drei mach zwei
- Paris 2024: Nordsächsin Kathrin Murche vor Olympiastart
- Paris 2024: Schnellfeuerpistolen-Qualifikation Teil zwei
- Paris 2024: Florian Peter klar auf Olympia-Kurs
- Paris 2024: Florian Peter und Christian Reitz qualifiziert
- Final Qualifier Rio de Janeiro: Zwei Schüsse fehlen Grimm zum Quotenplatz-Glück
- Final Qualifier Rio de Janeiro: Josefin Eder kämpft um Quotenplatz
- Final Qualifier Rio de Janeiro: Eder qualifiziert sich für Olympia
- Paris 2024: Robin Walter vs. Michael Schwald Teil 1
- Last Qualifier Rio: „Der Quotenplatz ist die Erfüllung meines sportlichen Traums!“
- Final Qualifier Rio de Janeiro: Anita Mangold verpasst Quotenplatz
- Paris 2024: Schwald legt vor
- Last Qualifier Doha: Trap-Schützen bleiben chancenlos
- Paris 2024: Es kann nur einen geben
- Paris 2024: Robin Walter ist dabei
- Paris 2024: Ersten sieben DSB-Athleten durch DOSB nominiert
- Paris 2024: Erfolgreicher Medientag – Olympiaseite online
- Paris 2024: Die letzte Chance für die Bogen-Männer
- Paris 2024: DSB-Männer scheitern knapp
- Paris 2024: Neue „Volltreffer“-Folge mit Robin Walter
- Paris 2024: Das Gesetz der Serie
- Paris 2024: Florian Unruh zur Nominierung vorgeschlagen
- Paris 2024: Neun weitere DSB-Athleten offiziell nominiert
- Paris 2024: Neue „Volltreffer“-Folge mit Maximilian Ulbrich
- Paris 2024: 53 Nationen im Bogen-Wettbewerb vertreten
- Paris 2024: Geschlechterparität - aber nicht mit dem DSB…
- Paris 2024: Land Hessen verabschiedet Olympioniken
- Paris 2024: Das Magazin Paris.24 ist erschienen
- Paris 2024: Florian Unruh ist offiziell nominiert
- Paris 2024: Mit Zahnarzt-Hilfe zu Edelmetall?
- Paris 2024: Der Athleten neue Kleider
- Paris 2024: Olympia-Broschüre der Deutschen SchützenZeitung