Paris 2024: Das Bogen-Team
Wie in Tokio vor drei Jahren geht erneut ein deutsches Bogen-Quartett bei den Olympischen Spielen an den Start. Und wie in Japan lautet auch für Paris die Aufteilung: drei Frauen und ein Mann. Katharina Bauer (Raubling), Michelle Kroppen (Berlin), Charline Schwarz (Feucht) und Florian Unruh (Berlin) vertreten die deutschen Farben.
Ob es auch bei den Ergebnissen ähnlich läuft, wird sich zeigen. Damals gewannen die Bogen-Frauen in der Konstellation Michelle Kroppen, Charline Schwarz und Lisa Unruh die Bronzemedaille. Mit Kroppen und Schwarz sind Zwei von damals erneut dabei, hinzu kommt Katharina Bauer. Und das Trio hat einiges aufzuweisen: EM-Gold 2022 in Essen sowie WM-Gold 2023 in Berlin. Ein möglicher „Gold-Hattrick“ würde allen gefallen, doch die Konkurrenz ist immens: Natürlich die Koreanerinnen, aber auch die Chinesinnen, die Französinnen oder die Teams aus Taiwan, Mexiko oder Japan. Fakt ist aber auch: Es ist der kürzeste Weg zu Edelmetall. Ganze zwölf Teams sind am Start, sodass drei Siege genügen, um am Ende Glänzendes zu bejubeln. „In Tokio Bronze, dann Europa- und Weltmeister! Wir wissen, was wir können als Team und haben den Traum und das Ziel, daran anzuknüpfen. Wenn wir gut schießen, ist vieles möglich“, sagt Schwarz selbstbewusst.
Ähnlich kurz ist der Weg im Mixed mit dem Unterschied, dass sich das Duo - Florian Unruh sowie die beste deutsche Schützin in der Qualifikation - erst in einer Qualifikation unter die besten 16 Teams schießen muss. Aber auch danach genügen drei Siege für Edelmetall, und die Bilanz der vergangenen drei Jahre liest sich prächtig: EM-Silber 2022 (Unruh & Kroppen), WM-Silber 2023 (Unruh & Kroppen) und EM-Gold 2024 (Unruh & Bauer).
In den Einzel-Wettbewerben hängen die Trauben bzw. Medaillen am höchsten: Jeweils 64 Schützen sind am Start, und die Ergebnisse bei den diesjährigen Weltcups lassen das Selbstbewusstsein nicht unbedingt in ungeahnte Höhen schießen: Platz acht (Unruh) bzw. neun (Bauer) war das höchste der Gefühle. Dass sie es aber definitiv auch im Einzel „draufhaben“, zeigen jedoch andere Ergebnisse: Bauer wurde in Essen Europameisterin, Schwarz Sechste, Kroppen gewann bei der EM 2022 drei und bei der WM 2023 zwei Medaillen, Unruh wurde in Tokio Olympia-Fünfter und gewann die European Games 2023.

Das deutsche Bogenteam in Paris
Katharina Bauer (Raubling / BSG Raubling): 28 Jahre, Weltranglisten-10., erste Olympia-Teilnahme
Michelle Kroppen (Berlin / SV GutMuths Jena): 28 Jahre, Weltranglisten-13., zweite Olympia-Teilnahme
Charline Schwarz (Feucht / BS Feucht): 23 Jahre, Weltranglisten-16., erste Olympia-Teilnahme
Florian Unruh (Berlin / SSC Fockbek): 31 Jahre, Weltranglisten-10., zweite Olympia-Teilnahme
Oliver Haidn (Bundestrainer, 53 Jahre, Deggendorf, vierte Olympische Spiele)
Dr. Grit Reimann (Co-Trainer und Psychologin, 55 Jahre, Dresden, erste Olympische Spiele)
Reinhard Kisselbach (Co-Trainer und Tuner, 69 Jahre, Dorsten, erste Olympische Spiele)
Weiterführende Links
Weitere News zu "Olympische Spiele"
- Paris 2024: Der Qualifikationsmodus für die DSB-Athleten
- Paris 2024: Aus drei mach zwei
- Paris 2024: Nordsächsin Kathrin Murche vor Olympiastart
- Paris 2024: Schnellfeuerpistolen-Qualifikation Teil zwei
- Paris 2024: Florian Peter klar auf Olympia-Kurs
- Paris 2024: Florian Peter und Christian Reitz qualifiziert
- Final Qualifier Rio de Janeiro: Zwei Schüsse fehlen Grimm zum Quotenplatz-Glück
- Final Qualifier Rio de Janeiro: Josefin Eder kämpft um Quotenplatz
- Final Qualifier Rio de Janeiro: Eder qualifiziert sich für Olympia
- Paris 2024: Robin Walter vs. Michael Schwald Teil 1
- Last Qualifier Rio: „Der Quotenplatz ist die Erfüllung meines sportlichen Traums!“
- Final Qualifier Rio de Janeiro: Anita Mangold verpasst Quotenplatz
- Paris 2024: Schwald legt vor
- Last Qualifier Doha: Trap-Schützen bleiben chancenlos
- Paris 2024: Es kann nur einen geben
- Paris 2024: Robin Walter ist dabei
- Paris 2024: Ersten sieben DSB-Athleten durch DOSB nominiert
- Paris 2024: Erfolgreicher Medientag – Olympiaseite online
- Paris 2024: Die letzte Chance für die Bogen-Männer
- Paris 2024: DSB-Männer scheitern knapp
- Paris 2024: Neue „Volltreffer“-Folge mit Robin Walter
- Paris 2024: Das Gesetz der Serie
- Paris 2024: Florian Unruh zur Nominierung vorgeschlagen
- Paris 2024: Neun weitere DSB-Athleten offiziell nominiert
- Paris 2024: Neue „Volltreffer“-Folge mit Maximilian Ulbrich
- Paris 2024: 53 Nationen im Bogen-Wettbewerb vertreten
- Paris 2024: Geschlechterparität - aber nicht mit dem DSB…
- Paris 2024: Land Hessen verabschiedet Olympioniken
- Paris 2024: Das Magazin Paris.24 ist erschienen
- Paris 2024: Florian Unruh ist offiziell nominiert
- Paris 2024: Mit Zahnarzt-Hilfe zu Edelmetall?
- Paris 2024: Der Athleten neue Kleider
- Paris 2024: Olympia-Broschüre der Deutschen SchützenZeitung
- Paris 2024: Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren
- Paris 2024: Olympia-Novize und dennoch nichts Neues
- Para-Bogenschützin Flora Kliem Kandidatin bei "Sport-Stipendiat des Jahres 2024"
- Paris 2024: Verabschiedung Bauer & Empfang beim DFB
- Paris 2024: Schnellfeuer-Duo ist gewappnet
- Paris 2024: 342 Athleten aus 81 Nationen in Chateauroux