Paris 2024: Die DSB-Athleten erleben Eröffnungsfeier ganz unterschiedlich
Endlich! Nach der langen Qualifikationsphase, zahlreichen Wettkämpfen, nach großartigen Erfolgen und weniger guten Ergebnissen, nach einer intensiven Vorbereitung geht es los: Am heutigen 26. Juli werden die Olympischen Spiele Paris 2024 eröffnet.
Dabei gibt es im Deutschen Schützenbund zwei Lager: Die Bogenschützen werden nach einer z.T. sehr erfolgreichen Qualifikation gestern – Florian Unruh wurde Dritter, Michelle Kroppen Siebte, als Mixed-Team sind sie Zweite – auf dem Boot dabei sein, das die Seine entlangschippert. Florian Unruh, sonst eher kein Mann der großen Emotionen, kann es kaum erwarten: „Ich bin endlich dabei und freue mich mega darauf. Ich bin sehr gespannt, wie es auf dem Boot wird. Man hat vom Bus aus schon die Tribünen entlang der Seine gesehen.“ Das Prozedere ist durchgetaktet: 15.30 Uhr sammelt sich das Team vor dem deutschen Haus zum gemeinsamen Fototermin, um 16.00 Uhr geht es zu Fuß zur Busabfahrt. Um 19.05 Uhr fährt das Boot ab, 25 Minuten später startet die Bootsparade mit einer sechs Kilometer langen Fahrt. Das Boot mit dem deutschen Team soll eines der größten und ersten bei der Parade sein. Gemeinsam mit Katharina Bauer, Charline Schwarz und Kroppen wird Unruh hinter den Fahnenträgern Anna-Maria Wagner & Dennis Schröder einlaufen (?), aber ausgerechnet der Norddeutsche (Fockbek) könnte ein Problem bekommen: „Normalerweise werde ich seekrank. Aber da ein paar Menschen aufs Boot passen müssen, weil das TeamD so groß ist, wird das Schiff schon groß genug sein und nicht so wackeln.“
Diese Probleme hätten die Kugelschützen in Chateauroux wohl gerne, unter denen seit gestern Abend auch Trapschützin Kathrin Murche nach knapp 20-stündiger Anreise weilt. Das DSB-Team wird sich im olympischen Dorf um einen Fernseher versammeln, den Sportdirektor Thomas Abel eigens aus Paris bringt. Ob das Team dann in einem nachgebauten Boot zusieht, darf bezweifelt werden… Dafür kommen Anna Janßen, Doreen Vennekamp & Co in den Genuss der Abschlussfeier. Der DOSB hat es ermöglicht, dass die deutschen Sportschützen nach Beendigung ihrer Wettkämpfe und dem Heimtransport ihrer Waffen die letzten drei Tage in Paris verbringen und genießen dürfen.
Weiterführende Links
Weitere News zu "Olympische Spiele"
- Paris 2024: Der Qualifikationsmodus für die DSB-Athleten
- Paris 2024: Aus drei mach zwei
- Paris 2024: Nordsächsin Kathrin Murche vor Olympiastart
- Paris 2024: Schnellfeuerpistolen-Qualifikation Teil zwei
- Paris 2024: Florian Peter klar auf Olympia-Kurs
- Paris 2024: Florian Peter und Christian Reitz qualifiziert
- Final Qualifier Rio de Janeiro: Zwei Schüsse fehlen Grimm zum Quotenplatz-Glück
- Final Qualifier Rio de Janeiro: Josefin Eder kämpft um Quotenplatz
- Final Qualifier Rio de Janeiro: Eder qualifiziert sich für Olympia
- Paris 2024: Robin Walter vs. Michael Schwald Teil 1
- Last Qualifier Rio: „Der Quotenplatz ist die Erfüllung meines sportlichen Traums!“
- Final Qualifier Rio de Janeiro: Anita Mangold verpasst Quotenplatz
- Paris 2024: Schwald legt vor
- Last Qualifier Doha: Trap-Schützen bleiben chancenlos
- Paris 2024: Es kann nur einen geben
- Paris 2024: Robin Walter ist dabei
- Paris 2024: Ersten sieben DSB-Athleten durch DOSB nominiert
- Paris 2024: Erfolgreicher Medientag – Olympiaseite online
- Paris 2024: Die letzte Chance für die Bogen-Männer
- Paris 2024: DSB-Männer scheitern knapp
- Paris 2024: Neue „Volltreffer“-Folge mit Robin Walter
- Paris 2024: Das Gesetz der Serie
- Paris 2024: Florian Unruh zur Nominierung vorgeschlagen
- Paris 2024: Neun weitere DSB-Athleten offiziell nominiert
- Paris 2024: Neue „Volltreffer“-Folge mit Maximilian Ulbrich
- Paris 2024: 53 Nationen im Bogen-Wettbewerb vertreten
- Paris 2024: Geschlechterparität - aber nicht mit dem DSB…
- Paris 2024: Land Hessen verabschiedet Olympioniken
- Paris 2024: Das Magazin Paris.24 ist erschienen
- Paris 2024: Florian Unruh ist offiziell nominiert
- Paris 2024: Mit Zahnarzt-Hilfe zu Edelmetall?
- Paris 2024: Der Athleten neue Kleider
- Paris 2024: Olympia-Broschüre der Deutschen SchützenZeitung
- Paris 2024: Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren
- Paris 2024: Olympia-Novize und dennoch nichts Neues
- Para-Bogenschützin Flora Kliem Kandidatin bei "Sport-Stipendiat des Jahres 2024"
- Paris 2024: Verabschiedung Bauer & Empfang beim DFB
- Paris 2024: Schnellfeuer-Duo ist gewappnet
- Paris 2024: 342 Athleten aus 81 Nationen in Chateauroux
- Paris 2024: Das Bogen-Team
- Paris 2024: Christian Reitz steht als Fahnenträger zur Wahl
- Paris 2024: Das Flinten-Team
- Paris 2024: Das Gewehr-Team
- Paris 2024: DSB-Team nah an Wettkampfstätte untergebracht
- Paris 2024: Fünf Fragen an sechs Bundestrainer
- Paris 2024: Interview mit Sportdirektor Thomas Abel und Cheftrainer Michel Gomez-Krämer
- Paris 2024: Das Pistolen-Team
- Paris 2024: Fakten zum DSB-Team
- Paris 2024: Bauer ohne Bögen abgeflogen
- Paris 2024: Die ersten Eindrücke sind gut
- Paris 2024: Christian Reitz trägt nicht die Fahne
- Paris 2024: Das Kribbeln steigt
- Paris 2024: Kroppen stark, Team mit guter Ausgangsposition
- Paris 2024: Stress für Murche & Ruhe vor dem Sturm
- Paris 2024: Unruh als Dritter bester Nicht-Koreaner