Erstellt am 21.08.2025 17:50:59 von Manuel | Deutscher Schützenbund
Bogen-DM 3D Bad Kreuznach: EM-Teilnehmer und „Double“-Anwärter am Start
Foto: Eckhard Frerichs / Das ist 3D-Bogenschießen: Gut gelaunte Menschen in der Wildnis, die keine Angst vor Tierattrappen haben.

Bogen-DM 3D Bad Kreuznach: EM-Teilnehmer und „Double“-Anwärter am Start

Nach der Feldbogen-DM in Delmenhorst folgen mit der Deutschen Meisterschaft 3D die zweiten nationalen Titelkämpfe in der Natur: In Bad Kreuznach gehen am 23./24. August über 350 Schützinnen und Schützen auf Ringe- und Titeljagd.

Und die 3D-Elite kehrt quasi zu ihren Wurzeln zurück: Denn 2017 fand in Hinzweiler und somit ebenfalls in der Pfalz die erste 3D-DM des Deutschen Schützenbundes statt. In Bad Kreuznach steigt auf dem Gelände des BSC Bad Kreuznach erstmals das Championat, und nicht nur Jörg Gras, Bundessportleiter Bogen, ist gespannt: „Der Parcours befindet sich auf einer ehemaligen Deponie und ist aufgrund der vielen Höhenunterschiede anspruchsvoll.“

Jeweils um 9.00 Uhr morgens marschieren die Gruppen - pro Tag 30 Sechsergruppen - in den Parcours, um die 24 Ziele zu beschießen. Wie immer wird mit Blank-, Compound-, Lang- und Recurvebogen in den verschiedenen Altersklassen (von Schülern bis Senioren) geschossen.

Für einige Aktive ist die DM eine ganz besondere Maßnahme: Christian Hebrok (Recurve Herren), Kai Meyer (Blankbogen Herren), Rüdiger Schäfer (Blankbogen Master), Damian Mund (Blankbogen Schüler A) und Emma Brill (Blankbogen Jugend) streben allesamt das Double an. Denn sie siegten zwei Wochen zuvor bei der Deutschen Meisterschaft im Feldbogen.

Foto: Eckhard Frerichs / Die Sportlerinnen und Sportler müssen im unwegsamen Gelände auch Hoch- und Tiefschüsse beherrschen.
Foto: Eckhard Frerichs / Die Sportlerinnen und Sportler müssen im unwegsamen Gelände auch Hoch- und Tiefschüsse beherrschen.

Und auch für Andrea Stowasser (Langbogen Damen), Christine Schäfer, Rüdiger Schäfer (Blankbogen Master), Yannic Arnold (Compound Herren), Jürgen Lippek (Langbogen Senioren), Andras Gärtner (Langbogen Master), Judith Wenzl, Ulrich Grätz-Veit (Traditionell Master), Jürgen Gleich und Markus Onnich (Traditionell Herren) ist die DM ein wichtiger Wettbewerb, denn sie werden ca. einen Monat später (29. September bis 5. Oktober) an der Europameisterschaft in Divcibare/SRB teilnehmen. Bei der DM wollen sie sich einem Härtetest unter Wettkampfbedingungen stellen sowie zeigen, dass sie zurecht die deutschen Farben bei der EM vertreten.

Am Sonntag hat sich auch der SWR mit einem TV-Team angekündigt, um von der DM in interessanter Umgebung zu berichten.

Weiterführende Links

Weitere News zu "Deutsche Meisterschaft -Bogen 3D- (Meldeschluss: 05.08.2025)"

Quelle: Deutscher Schützenbund