Erstellt am 06.11.2025 8:36:03 von NewsBot | Deutscher Schützenbund🔗
Bundesliga Bogen: In Hamm und Ebersberg erfolgt der Startschuss
Foto: DSB / Weil Elisa Tartler (links) und Michelle Kroppen (rechts) zum Saisonstart fehlen, muss u.a. Amelie Aichinger für Ebersberg liefern.

Bundesliga Bogen: In Hamm und Ebersberg erfolgt der Startschuss

Einen Monat nach Luftpistole (4. Oktober) und Luftgewehr (11. Oktober) startete auch die Bundesliga Bogen in die Saison. Am Samstag, 8. November, erfolgt der Startschuss in Hamm (Norden) und Ebersberg (Süden). Die Wettkämpfe in Ebersberg werden live auf Sporteurope.TV gestreamt.

Das Sehnsuchtsziel der insgesamt 16 Klubs in der Elite-Liga ist klar: Wiesbaden, Ort des Bundesligafinals am 28. Februar 2026. Und das vielleicht noch mehr als in der Vergangenheit, denn im nächsten Jahr feiert das Bundesligafinale sein zehnjähriges Bestehen in der hessischen Landeshauptstadt.

Süden: Ebersberg fehlen die drei Top-Schützen
Ein Verein, der seitdem stets dabei war, ist die BSG Ebersberg. Die Bayern um die zweifache Olympia-Medaillengewinnerin Michelle Kroppen sammelten in Wiesbaden in diesem Zeitraum vier Titel sowie jeweils einmal Silber und Bronze ein und wollen diese Erfolgsserie natürlich ausbauen. Dass der Kurs auf das Finale direkt beim Heimspiel erfolgreich eingeschlagen wird, erscheint jedoch fraglich: „Ich muss auf meine Spitzenschützen verzichten, das haben sie mir relativ früh mitgeteilt. Max (Weckmüller, Anm. d. Red.) und Elisa (Tartler, Anm. d. Red.) aus privaten Gründen, Michelle schießt die JVD Open in Eindhoven. Wir versuchen, das Beste herauszuholen“, sagt Trainer Andreas Blaschke. Der macht sich dennoch relativ wenig Sorgen. Zum einen, weil diese Situation aus der Vergangenheit bekannt ist, zum anderen, weil danach noch genügend Zeit bleibt, um zu punkten: „Wir haben die Qualität, das Ganze über die vier Wettkampftage auszugleichen. Wir sind eine Mannschaft und dafür benötige ich jeden. Unser Credo lautet: Einfach das Beste geben, dann schauen wir mal, was dabei herauskommt.“ Aber natürlich soll sein Team auch beim Start in der eigenen Halle („Natürlich wollen wir versuchen, uns unserem Publikum vernünftig zu präsentieren.“) punkten, Amelie Aichinger und Oliver Obst bilden das Gerüst für den Auftakt, für den sich Blaschke wünscht: „Ziel ist es, vernünftig aus dem Wettkampf herauszukommen – wenn ich fünf Punkte habe, bin ich vollauf zufrieden.“ Blaschke begründet das auch mit der Stärke der Gegner, die sich gut verstärkt haben und nennt beispielsweise den PSV München mit Regina Kellerer oder natürlich die SGi Welzheim mit der Mixe-Weltmeisterin Elia Canales aus Spanien. Wie sich Ebersberg und die anderen Teams im Süden schlagen, kann jeder Interessierte live verfolgen: entweder in der Halle oder im Livestream bei Sporteurope.TV

Norden: Hamm will mehr Matches gewinnen als verlieren
Mit ca. 20 Personen wird der Aufbau und der Ablauf von der BSG Ebersberg abgewickelt, in Hamm sind es zehn bis 15 Personen. Sie alle tun dies, um ihren Sportlern und ihrem Verein die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, damit diese erfolgreich schießen. Denn das ist natürlich das große Ziel des Hammer SC 2008. Ein Start wie in der vergangenen Saison, als fünf Siege gelangen, wäre sicherlich traumhaft, um das klar benannte Saisonziel zu erreichen: „Ein guter Start in die neue Saison würde uns für das Ziel Bundesligafinale sehr helfen. Wir haben im letzten Jahr gemerkt, wie eng die Liga ist, vor allem um den vierten Platz im Finale. Da hilft es, gut zu starten und die ersten Punkte zu sichern.“ Sagt Schütze Lars-Derek Hoffmann und erinnert sich höchstwahrscheinlich ungern an den Heimauftritt des vergangenen Jahres, denn in diesem gewann sein Team nur ein Match und ließen die Hammer viele Punkte liegen (einer mehr hätte zur Finalteilnahme gelangt). „Wir sind ein Jahr reifer und erfahrener geworden. Lehren haben wir keine groß gezogen, da es einfach ein schlechter Tag war, die andern drei Spieltage haben dann ja gut geklappt. Dieses Jahr sind wir alle wieder hoch motiviert und wollen unser Bestes geben und hoffen, dass das Glück uns dieses Mal gewogen bleibt.“

Foto: DSB / Lars-Derek Hoffmann will mit dem Hammer SC 2008 im dritten Jahr der Erstligazugehörigkeit erstmals das Bundesligafinale erreichen.
Foto: DSB / Lars-Derek Hoffmann will mit dem Hammer SC 2008 im dritten Jahr der Erstligazugehörigkeit erstmals das Bundesligafinale erreichen.

Und somit ist die Devise für das Schützen-Quintett Lars-Derek Hoffmann, Paulina Middendorf, Felix Müller, Max Rose und Leonas Witte klar: „Ein guter Start wäre es, wenn wir mehr Matches gewinnen als verlieren, und wir den Bogensport mit der Bundesliga gut präsentieren.“


Weitere News:
Alle Infos zur Bundesliga Bogen
Der Wettkampf aus Ebersberg im Livestream bei Sporteurope.TV
Bundesliga Bogen: Weltmeisterin und Junioren neu dabei
Quelle: Deutscher Schützenbund
🔗 Link wurde kopiert!