Erstellt von Manuel am Mittwoch, 18.05.2022 19:47:58 Uhr![]() ![]() Am vergangenen Wochenende hatte ich, Steffi Gräser, meine „Feuertaufe“ als Referentin bei dem Workshop „Jedermannlehrgang Bogensport“. Wie ich die Tage empfand, was für Herausforderungen auf mich warteten und wie das Fazit ausfällt, verrate ich mit den nächsten Zeilen. weiterlesen... Quelle: Deutscher Schützenbund |
Erstellt von Manuel am Mittwoch, 18.05.2022 17:13:38 Uhr![]() ![]() Rien ne va plus – nichts geht mehr für die Bogen-Europameisterschaft in München (6.-12. Juni). Am 17. Mai endete die Anmeldefrist für die kontinentalen Titelkämpfe, und somit wissen die zwölf DSB-Athleten, auf welche Gegner sie sich bei der „EM dahoam“ einstellen müssen. weiterlesen... Quelle: Deutscher Schützenbund |
Erstellt von Manuel am Montag, 16.05.2022 20:12:29 Uhr![]() ![]() Neun von zwölf deutschen EM-Teilnehmern nehmen am Weltcup in Gwangju/KOR (17. bis 22. Mai) teil. Für Bundestrainer Oliver Haidn eine EM-Generalprobe und noch mehr: „Wir werden definitiv sehen, wo wir aktuell in der Welt stehen!“ weiterlesen... Quelle: Deutscher Schützenbund |
Erstellt von Manuel am Montag, 16.05.2022 17:29:08 Uhr![]() ![]() Am vergangenen Wochenende fand die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Bogenschießen auf dem Gelände des Instituts für Sportwissenschaft in Tübingen statt. Bei sommerlichen Temperaturen und Windstille traten die besten Bogenschützen deutscher Hochschulen gegeneinander an. weiterlesen... Quelle: Deutscher Schützenbund |
Erstellt von Manuel am Freitag, 13.05.2022 21:46:22 Uhr![]() ![]() Franziska Göppel (TSV Wassertrüdingen) und Moritz Wieser (FSG Tacherting) werden bei der Bogen-EM in München (6. bis 12. Juni) die deutschen Farben vertreten. Was das für die beiden Ur-Bayern bedeutet, verraten die jungen Sportler (Göppel 18 Jahre, Wieser 21 Jahre) im Doppel-Interview. Tickets für die Medaillenmatches am 11./12. Juni gibt es bei Ticketmaster. weiterlesen... Quelle: Deutscher Schützenbund |
Erstellt von Manuel am Donnerstag, 12.05.2022 19:51:40 Uhr![]() ![]() Nach der am Wochenende beendeten EM-Qualifikation der Recurve-Schützen erfolgte nun die finale Nominierung für die Bogen-EM in München (6. bis 12. Juni) durch den Bundesausschuss Spitzensport: Dabei gab es im Compound-Team noch eine Änderung. Für den bei der EM beruflichen verhinderten Florian Grafmans wurde Henning Lüpkemann in das EM-Team berufen. weiterlesen... Quelle: Deutscher Schützenbund |
Erstellt von Manuel am Montag, 09.05.2022 20:38:01 Uhr![]() ![]() Über drei abwechslungsreiche Tage lief Teil zwei der EM-Qualifikation der Recurve-Schützen in München – am Ende gab es sechs strahlende Gesichter: Charline Schwarz (BS Feucht), Katharina Bauer (BSG Raubling), Michelle Kroppen (SV GutsMuths Jena/BSG Ebersberg), Moritz Wieser (FSG Tacherting), Florian Unruh (SSC Fockbek/SV Dauelsen) und Jonathan Vetter (SGi Ditzingen/SGi Welzheim) setzten sich durch und wurden von Bundestrainer Oliver Haidn für die „EM dahoam“ in München (6.-12. Juni) zur Nominierung vorgeschlagen. Darüber befindet nun der Ausschuss Spitzensport. weiterlesen... Quelle: Deutscher Schützenbund |
Erstellt von Manuel am Freitag, 06.05.2022 16:02:37 Uhr![]() ![]() Spannung liegt in der Luft auf der Bogenanlage in Garching-Hochbrück: Exakt einen Monat vor Beginn der Bogen-Europameisterschaft (6. bis 12. Juni) an gleicher Stelle und im Final-Stadion auf der Theresienwiese findet vom 6. bis 8. Mai die zweite und finale Qualifikation der deutschen Recurve-Schützen statt. Und es ist noch vieles möglich. weiterlesen... Quelle: Deutscher Schützenbund |
Erstellt von Manuel am Freitag, 29.04.2022 19:12:50 Uhr![]() ![]() Der internationale Saisonauftakt beim Weltcup in Antalya/TUR verlief für die deutschen Bogenschützen mit einem kompletten Medaillensatz sehr positiv. Dennoch gibt es auch noch Luft nach oben, wie Bundestrainer Oliver Haidn und der Compound-Verantwortliche Holger Hertkorn im Doppel-Interview – gerade mit Blick auf die Heim-EM vom 6. bis 12. Juni in München – betonen. Tickets für die erste Erwachsenen-Freiluft-EM auf deutschem Boden gibt es bei www.ticketmaster.de weiterlesen... Quelle: Deutscher Schützenbund |
Erstellt von Manuel am Mittwoch, 27.04.2022 19:56:50 Uhr![]() ![]() Emotionsgeladen und facettenreich waren die Invictus Games in Den Haag. Unvergessliche Momente, neue Freundschaften und das Gefühl, mit seinem Schicksal nicht allein zu sein, prägten die Spiele für alle Beteiligten. Sportlich feuerten sich die Frauen und Männer gegenseitig zu persönlichen Bestleistungen an. Auch im deutschen Team ist man glücklich und vor allem überwältigt. Und das nächste Mal empfängt Düsseldorf die Teilnehmenden bei den Invictus Games 2023. weiterlesen... Quelle: Deutscher Schützenbund |